Niederlassungen:
Sprache:
Website:
Geschützter Bereich
Produkt konfigurator

Unser Beitrag zur Überwachung von Naturgefahren und Umweltrisiken

Überwachung von Naturgefahren und Umweltrisiken dank der ACS-Klimakammern

Das in Italien führende Unternehmen in dieser Branche CAE hat sich mit einer Prüfkammer von ACS für beschleunigte Alterungstests ausgerüstet, mit deren Hilfe maximale Robustheit und langfristige Zuverlässigkeit für die hergestellten Messgeräte garantiert werden sollen.

CAE ist ein italienisches Unternehmen, das sich in führender Marktposition mit der Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung von Systemen und Technologien für die Überwachung von Naturgefahren befasst. Seine Messgeräte müssen über ein Maximum an Robustheit und dauerhafter Zuverlässigkeit verfügen, damit eine umfassende Sicherheitsgarantie für deren Leistung erteilt werden kann. Hierzu hat sich CAE mit einer besonders großen Prüfkammer von ACS mit einem höheren als dem normal vorliegenden Leistungsvermögen für Temperatur- und Feuchtetests ausgerüstet, damit Sensoren und andere Instrumente als vollständig montierte Geräte getestet werden können.

Dabei ist von einer Kammer vom Typ Discovery My der Reihe „ES“ die Rede, die eine Temperaturänderungsgeschwindigkeit von mindestens 5°C/min erreicht und für die Prüfung der „Gesamtqualität“ (Environmental Stress Screening - ESS) bzw. allgemein für Tests an Prüflingen, bei denen hohe Zuverlässigkeit gefordert ist, konzipiert wurde.

Laut eigenen Angaben von CAE in einem Artikel aus dem Monat März 2021, der im firmeneigenen Magazin auf der Website veröffentlicht wurde, „sorgt insbesondere dieser Aspekt dafür, dass die Kammer in der Lage ist, Tests an Prüflingen vorzunehmen, bei denen hohe und dauerhafte Zuverlässigkeit gefordert ist, sowie selbstredend all jene Versuche, anhand welcher CAE ihre ZBT - Zero Breakdown Technology entwickelt hat, d.h. jenes Merkmal, das alle CAE Tech Produkte auszeichnet.“

"Der Einsatz dieser Anlage ist für CAE von grundlegender Bedeutung bei der Durchführung beschleunigter Alterungstests, um die Widerstandsfähigkeit der Sensoren und Steuergeräte zu prüfen, indem deren Reaktion sowohl unter extremen Bedingungen als auch bei plötzlichen Schwankungen von Temperatur und Feuchte untersucht wird.“

"Die Klimakammer lässt sich ferner dank ihres integrierten Bedienungssystems auch mithilfe eines Browsers über ein dediziertes Wireless-Netzwerk, über LAN oder über Mobilfunknetz vollständig aus der Ferne bedienen und überwachen. Zusätzlich ist die Kammer mit einer SPS ausgerüstet, die sämtliche Funktionen und Sicherheitssperren steuert: Dadurch können Versuche und Tests ohne die physische Anwesenheit des Bedieners durchgeführt werden, was sich besonders in der momentanen Zeit als ein nicht zu vernachlässigender Vorteil erweist. Auch dank dieser Eigenschaft konnte die Investition im Rahmen des Nationalen Plans für Industrie.4.0 erfolgen.“

Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel der in unserem Blog veröffentlicht wurde.

Verwandte Artikel
22/10/2020

ACS beteiligt sich am Innovationsprozess seiner Kunden: Das Fallbeispiel SILA

Die Sila Group produziert manuelle, automatische und elektronische Getriebesteuerungen für die Mobilitätsindustrie und unterzieht sie verschiedenen Arten von simulierten Umweltprüfungen, sowohl betreffend die Produkte zuverlässig als auch für F&E-Programme, die darauf abzielen, die Bedürfnisse der Kunden vorwegzunehmen.

27/04/2021

ACS und die Such- und Rettungsdienste in See- und Luftfahrt: der Fall WamBlee

ACS ist Partner von WamBlee für die präzise und wiederholbare Durchführung der Tests, die von den strengen Vorschriften für die See- und Luftfahrt vorgeschrieben werden.

07/05/2021

ACS kooperiert mit TNO bei der Entwicklung von wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Innovationen

ACS hat für TNO, der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung, einen Weltraumsimulator für die Eichung von Instrumenten für Raumfahrt und vergleichbare Anwendungen unter raumfahrtähnlichen Bedingungen gebaut.