Umweltsimulationsprüfstand Discovery My DM1200 SR beim DBI - Gastechnologisches Institut GmbH

Die DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH erweitert ihr Prüfdienstleistungsangebot mit dem neuen Umweltsimulationsprüfstand Discovery My DM1200 SR der Firma ACS. Dieser bietet die Möglichkeit, verschiedene Umweltparameter zu simulieren.
Die Parameter setzen sich aus einer Kombination aus einem Temperaturbereich zwischen -40°C bis zu +180°C, einer Regelung der relativen Luftfeuchte im Bereich von 10 % bis zu 98 % relativer Luftfeuchte, sowie Sonneneinstrahlung im Bereich von 1200 – 600 W/m² zusammen.
Mit den maximalen Prüfraumabmessungen von 1.510 mm x 1.000 mm x 953 mm bietet der Prüfstand Platz für eine Vielzahl von Anwendungen.
Mit dem neuen Umweltprüfstand bietet DBI eine breite Palette an Prüfungen nach anerkannten in-ternationalen Normen. Zu den möglichen Prüfungen gehören u. a.:
Temperaturprüfungen (Wärme und Kälte):
Testen der Produktbeständigkeit bei extremen Temperaturen (bspw. IEC 60068-2-1 Test A und Test B, ISO 16750-4 Low und High Temperature Test).
Temperaturwechsel-Prüfungen:
Simulation schneller Temperaturwechsel zur Überprüfung der Belastbarkeit (bspw. IEC 60068-2-14 Test Nb, ISO 16750-4 Temperature Cycling und Steps).
Klimawechsel-Prüfungen:
Simulation von wechselnden Klimabedingungen mit Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen (bspw. IEC 60068-2-30 Test Db, IEC 60068-2-38, ISO 16750-4 Damp Heat Cycling and 4, temperature/humidity cycling Test).
Die DBI-Gruppe bearbeitet als unabhängige Unternehmensgruppe des DVGW e.V. Themen ent-lang der gesamten Wertschöpfungskette von der Gaserzeugung, Speicherung, Transport/ Ver-teilung bis hin zur effizienten und umweltschonenden Nutzung erneuerbarer Energieträger. Das Tochterunternehmen, die DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg forscht seit 1997 an grundlagenorientierten Fragestellungen. Neben den Forschungsaktivitäten werden Weiter-bildungsmaßnahmen angeboten und Prüftätigkeiten im unabhängigen Prüflabor Energie durch-geführt.
Die Schwerpunkte des Unternehmens liegen in den Bereichen Energie-, Umwelt- und Gastechnik sowie erneuerbare Energietechnologien mit langjähriger einschlägiger Erfahrung, insbesondere in den klassischen ingenieurtechnischen Planungsleistungen sowie der regelwerk-skonformen Prüfung und Wartung von Anlagen und Geräten. Als Vorreiter in der Wasser-stoffforschung trägt die Unternehmensgruppe maßgeblich zu innovativen Entwicklungen im Themenfeld Wasserstoff bei.
Wir sind stolz darauf, die Innovations- und F&E-Aktivitäten des DBI mit unserer Kammer zu un-terstützen!