Niederlassungen:
Sprache:
Website:
Geschützter Bereich
Produkt konfigurator
ACS nimmt an der Seafuture 2025 teil: Veranstaltung auf der Marinebasis La Spezia in Italien

Angelantoni Test Technologies präsentiert sein breites Sortiment an Umwelttestkammern für Forschung & Entwicklung (F&E) sowie für Sicherheit/Zuverlässigkeit

Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 nimmt Angelantoni Test Technologies gemeinsam mit dem Cluster Aerospace Lombardia an der Veranstaltung SEAFUTURE teil, die auf der Marinebasis La Spezia in Italien stattfindet.

SEAFUTURE, mittlerweile in seiner 9. Ausgabe, ist eine internationale Messe, die innovative Technologien in den Bereichen maritime Industrie, Verteidigung und Dual-Use präsentiert.

Unter den vielen Themen, die auf der SEAFUTURE 2025 behandelt werden, heben wir Navigations- und Kommunikationssysteme, Forschung & Entwicklung sowie Sicherheit hervor. In diesen Bereichen kann ACS strategische Geräte bereitstellen, die es ermöglichen, die Zuverlässigkeit und Lebensdauer beliebiger Komponenten zu testen – dank des breiten Angebots an Umwelttestkammern, das unser Portfolio den Kunden bietet.

  • Kammern zum Testen elektronischer Geräte, die bei Seenotrettungsaktionen eingesetzt werden (Produkte wie EPIRB-Notfunkbaken oder ELT-Funkgeräte, die von der EASA zugelassen sind und strenge Konstruktions- und Funktionsspezifikationen unter bestimmten Umweltbedingungen erfüllen müssen: tiefe und hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Vibrationen, Schocks, Schimmelbeständigkeit, Flammenbeständigkeit, Stoß- und Druckfestigkeit, Dekompression und mehr).
  • Kammern zum Testen von Lithiumzellen und -batterien zur Erfüllung der luftfahrtspezifischen Sicherheitsanforderungen (RTCA DO-227A).
  • Thermovakuumkammern, die hauptsächlich zum Testen von Komponenten und Materialien für extreme Umgebungen verwendet werden, indem sie die Temperatur- und Druckbedingungen simulieren, die in bestimmten Einsatzkontexten auftreten können:
    1. Widerstandstests für High-Tech-Komponenten
      Im modernen maritimen Sektor – insbesondere im militärischen oder Dual-Use-Bereich – werden fortschrittliche elektronische Systeme eingesetzt (Sensoren, Radare, Kommunikationssysteme usw.). Thermovakuumkammern werden verwendet, um zu testen:
      • Elektronische Zuverlässigkeit unter Niederdruckbedingungen (z. B. in drucklosen Abteilen oder extremen Umgebungen)
      • Beständigkeit gegenüber thermischen Zyklen (Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht in arktischen oder Wüstenszenarien)
    2. Qualifizierung fortschrittlicher Materialien
      Für Schiffe, die in extremen Umgebungen operieren, ist es entscheidend, zu testen:
      • Wärmedämmstoffe
      • Verbundwerkstoffe
      • Dichtungen und Beschichtungen, die ihre Leistung unter kritischen thermischen Bedingungen und teilweisem Vakuum aufrechterhalten können
    3. Dual-Use mit Raumfahrt- oder Luftfahrttechnologien
      Viele innovative Marineprojekte nutzen Technologien aus dem Luft- und Raumfahrtsektor. In diesen Fällen werden Thermovakuumkammern eingesetzt, um Komponenten nach militärischen oder luft-/raumfahrtspezifischen Standards zu validieren – auch wenn sie später auf Schiffen oder U-Booten installiert werden.

Hier klicken, um Ihren Besuch zu planen und alle wichtigen Informationen zu Anreise, Öffnungszeiten und Ticketoptionen zu erhalten.

Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen anzufordern
Sie können uns über das untenstehende Formular kontaktieren.