
ELES Group AEROSPACE & DEFENSE DIVISION INNOVATIVE INTEGRIERTE HALT & HASS LÖSUNG IN ZUSAMMENARBEIT MIT ANGELANTONI TEST TECHNOLOGIES
Todi (PG), 15. Juli 2025 – Die ELES S.p.A., ein innovatives KMU, gelistet an der Euronext Growth Mailand, und weltweit tätiger Anbieter von Testlösungen für Halbleiter (IC) in sicherheits und missionskritischen Anwendungen, freut sich, einen neuen strategischen Meilenstein bekannt zu geben. Gemeinsam mit CBL Electronics – Division Aerospace & Defense – wurde in Kooperation mit Angelantoni Test Technologies (ATT) eine vollständig integrierte HALT & HASS Lösung entwickelt.
Diese Initiative, maßgeblich vorangetrieben von Antonio Zaffarami, dem Vorsitzenden von ELES und verantwortlich für die Strategie der A&D‑Division von CBL Electronics, stellt einen Schlüsselschritt zur Erweiterung des Angebots in missionskritischen Branchen dar.
Die integrierte HALT‑ & HASS‑Lösung von ELES und ATT hat bereits das Interesse bedeutender Marktteilnehmer geweckt, mit denen derzeit Machbarkeitsstudien (Proof of Concept) durchgeführt werden.
Die A&D‑Division positioniert sich damit als führender Anbieter für elektronische Zuverlässigkeit in missionskritischen Bereichen – Branchen, in denen Robustheit und Sicherheit unabdingbar sind und fortschrittliche Test‑ und Qualifikationsmethoden erfordern. In Sektoren wie Luft‑ und Raumfahrt sowie Verteidigung, in denen Zuverlässigkeit essenziell ist und jeder Ausfall ein inakzeptables Risiko darstellt, genügen traditionelle Fertigungs- und Testansätze nicht mehr. Innovative und integrierte Strategien sind nötig, um Fehler bereits in frühen Phasen des Produktlebenszyklus zu identifizieren und zu verhindern.
Das Herzstück des ELES Angebots für die A&D Branche ist die bewährte “Learn from Failures” Methodik, die im Halbleitermarkt seit Jahren erfolgreich angewendet wird. Dieser Ansatz integriert zielgerichtete Zuverlässigkeitstests in Qualifikations- und Vorserienphasen, um datenbasiert die Ursachen von Anomalien zu identifizieren. Tests gelten nicht mehr nur als Mittel zum Ausschuss fehlerhafter Bauteile, sondern als strategisches Werkzeug für kontinuierliche Verbesserungen von Design und Fertigung – durch strukturiertes Design for Reliability (DfR) und Manufacturing for Reliability (MfR).
Die Basis dieses Prozesses bilden HALT‑(Highly Accelerated Life Test) und HASS‑(Highly Accelerated Stress Screening) Tests für die Qualifikation und Serienkontrolle elektronischer Module und Systeme. Obwohl diese Methoden bekannt sind, fehlen derzeit marktgerechte Komplettlösungen: Werkzeuge für beschleunigte Belastung existieren zwar, werden aber selten mit spezifischen Testsystemen kombiniert. Dies führt dazu, dass Unternehmen oft eigene, nicht industrialisierte und wenig verlässliche Lösungen entwickeln – mit operativen und Validierungsproblemen.
Dank der Partnerschaft mit ATT – führend bei Umweltsimulationskammern und Thermo-Stress‑Systemen – wurde eine vollständig integrierte HALT‑ & HASS‑Plattform entwickelt, die kombiniert:
- Modulare Teststände von ELES, anpassbar an das zu prüfende Bauteil, mit Echtzeit‑Datenerfassung;
- Umweltstress-Kammern von ATT, entwickelt zur Simulation extremer Umweltbedingungen gemäß HALT- und HASS‑Standards.
Diese Lösung ermöglicht eine hohe Automatisierung des gesamten Testprozesses, kombiniert intelligente Datenerfassung mit fortschrittlicher Softwareanalyse.
Das Ergebnis: eine einzigartige Plattform, die HALT‑ & HASS‑Tests vollautomatisch durchführt und schnell entscheidende Erkenntnisse über Designschwächen und Instabilitäten in der Produktion liefert. So können technische Teams sofort reagieren, Fehlerquellen beseitigen und robuste, fehlerfreie und zuverlässige Produkte herstellen.
Antonio Zaffarami, Vorsitzender des Verwaltungsrats von ELES S.p.A., erklärt:
„Die Zuverlässigkeit elektronischer Systeme ist heute die zentrale Herausforderung für alle Akteure im missionskritischen Sektor. Nur durch einen integrierten Ansatz – das, was wir als “LEARN FROM FAILURES” bezeichnen – beginnend mit HALT‑ & HASS‑Tests, lassen sich strukturell und nachhaltig Fehler vermeiden. Es überrascht nicht, dass der globale Markt für Zuverlässigkeits-Testlösungen – einschließlich HALT und HASS – rasant wächst: von geschätzten 1,12 Mrd. USD im Jahr 2024 auf über 2,8 Mrd. USD im Jahr 2033, laut Business Research Insights. Dieser Trend zeigt, dass Zuverlässigkeit nicht mehr nur eine technische Anforderung, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist. Mit ATT wollen wir diesen Markt vorwegnehmen und eine vollständig integrierte, automatisierte HALT‑ & HASS‑Testplattform anbieten, die Kunden beim Aufbau robuster, fehlerfreier und nachhaltiger Produkte unterstützt.“
(Quelle: Business Research Insights, 2024 – „Reliability Test Solutions Market Report“)
Massimiliano Bellucci, CEO von CBL, ergänzt:
„Das gemeinsame Angebot von ELES–ATT geht über Hardware hinaus und bildet ein komplettes Ökosystem zur Gewährleistung von Zuverlässigkeit in missionskritischen Umgebungen. Es umfasst:
- Unterstützung bei der Definition kundenspezifischer Testprogramme;
- Technische Beratung und Datenanalyse zur Identifikation von Root Causes;
- Technische Schulungen zur Stärkung der internen Kompetenzen der Kunden;
- Aufbau von Wissensbibliotheken zur skalierbaren Anwendung von Zuverlässigkeitsprinzipien auf neue Produkte und Produktionslinien.
Ziel ist es nicht nur, Design‑ und Prozessfehler zu eliminieren, sondern auch gewonnene Erkenntnisse und Ergebnisse in strukturierte Best-Practice-Bibliotheken zu überführen. Basierend auf DfR- und MfR‑Prinzipien werden diese zur Referenz für die Entwicklung neuer Lösungen. Dieser Ansatz stärkt nicht nur die Robustheit von Designs und die Stabilität der Prozesse, sondern ist der effektivste und nachhaltigste Weg, dauerhaft hohe Zuverlässigkeitsstandards zu erreichen.“
Gianluigi Angelantoni, Vorsitzender von ATT, abschließend:
„Wir haben uns entschieden, an diesem wichtigen Projekt zur Zuverlässigkeitsprüfung teilzunehmen, da uns das ideenreiche und fachliche Potenzial von ELES überzeugt hat. Der Aufbau neuer, integrierter Lösungen zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung hoher Zuverlässigkeitsstandards – durch Eliminierung von Design‑ und Prozessfehlern – ist essenziell. Unsere HALT‑ & HASS‑Kammern, die unter extremen Bedingungen arbeiten können, ergänzen sich perfekt mit der Hardware-, Software- und Beratungs‑Expertise von ELES.“